Erste, positive Bilanz dank Absolventenmanagement

Kreis Bergstraße (kb). Im Februar 2018 startete das kommunale Jobcenter des Kreises Bergstraße „Neue Wege“ ein kreisübergreifendes neues Förderungsangebot für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen: das Absolventenmanagement. Dieses soll geflüchteten und zugewanderten Menschen schneller und nachhaltiger als andere Angebote auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützen. Anderthalb Jahre nach dem Projektstart zieht Neue Wege nun eine erste, positive Bilanz: Fast 400 Zugewanderte konnte das Jobcenter mit Hilfe des Absolventenmanagements seit seiner Einführung rascher und passgenauer in weiterführende Sprachkurse und andere Maßnahmen vermitteln.

Zuvor waren vor allem Menschen mit Fluchthintergrund nach ihrem Integrationskurs für das Jobcenter oftmals nicht mehr erreichbar. Dabei sind viele Zugewanderte nach dem Integrationskurs noch nicht in der Lage, ihre berufliche Integration selbst zu planen und umzusetzen und ziehen sich frustriert zurück. Genau an dieser Stelle setzt das Absolventenmanagement an: Noch vor Ende des Integrationskurses werden die Teilnehmenden im Rahmen des Absolventenmanagements vor Ort beim jeweiligen Sprachkursträger beraten, die weiteren beruflichen Schritte geplant und eine fundierte Empfehlung für die individuelle berufliche Integration mit den jeweiligen Personen besprochen. Darüber hinaus wird die Umsetzung der weiteren Schritte mit dem Fallmanagement von Neue Wege koordiniert. Die Personen, die nicht Kunden des Kommunalen Jobcenters sind und aufgrund der kreisübergreifenden Beratung betreut werden, werden an entsprechende weitere Hilfsangebote vermittelt.

Das Absolventenmanagement hilft dabei, die Pause zwischen dem Integrationskurs und dem nächsten Sprachkurs oder der Folgemaßnahme zu verkürzen. Zudem können durch die Beratung die Ressourcen und die beruflichen Ziele der Menschen stärker berücksichtigt werden, was sie wiederum motiviert und den Wunsch nach Integration festigt und belebt. „Das Absolventenmanagement ist ein großer Erfolg“, freut sich die Erste Kreisbeigeordnete und für Neue Wege zuständige Dezernentin Diana Stolz. „Wir erreichen damit viel mehr Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und können ihnen gleichzeitig besser helfen. Wir hören ihnen zu, erfahren ihre beruflichen Wünsche und können ihnen dabei helfen, ihren individuellen Weg in den hiesigen Arbeitsmarkt zu finden.“

Nach anderthalb Jahren lässt sich festhalten, dass sich das Absolventenmanagement erfolgreich in der Flüchtlingsberatung beim Kommunalen Jobcenter des Kreises Bergstraße etabliert hat. Um noch mehr Menschen professionell begleiten und auf ihrem Weg in die berufliche Integration beraten zu können, soll nun eine weitere Stelle im Absolventenmanagement geschaffen werden. Das Absolventenmanagement wird durch Landesmittel im Rahmen des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets finanziert.

erstellt am 02.10.2019

 

Neustart durch Neue Wege

Kreis Bergstraße (kb). Der Karolinger Hof in Lorsch ist stolz darauf, nicht nur ein schönes Hotel zu sein, sondern auch Menschen, die eigentlich keine Chance auf dem Ersten Arbeitsmarkt haben, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bieten zu können. So arbeiten in dem Unternehmen sehr verschiedene Menschen mit unterschiedlichsten psychischen und körperlichen Einschränkungen, auf die individuell eingegangen wird. Dabei kooperiert der Karolinger Hof bereits seit 2013 mit dem Kommunalen Jobcenter „Neue Wege“ des Kreises Bergstraße bei der Maßnahme „AktivO“.

(v.r.n.l.) Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, Harald Weiß von „Neue Wege“ sowie Claudia Bock und Frank Hofmann vom Karolinger Hof verfolgten gespannt den Bericht der ehemaligen AktivO-Teilnehmerinnen Tanja Singh und Kotschi Azimi.

AktivO ist ein Angebot, das sich speziell an Menschen in besonderen Problemlagen sowie an Menschen mit gesundheitlichen oder psychischen Einschränkungen richtet. Die Teilnehmer können sich im Rahmen dieser Maßnahme in den Bereichen Gastronomie und Hotel erproben und dabei vertiefende Kenntnisse erwerben, mit dem Ziel, dass sie anschließend in ein Arbeitsverhältnis in diesen Bereichen vermittelt werden können. Am Karolinger Hof sammeln die AktivO-Teilnehmenden in einer geschützten aber dennoch realen Arbeitsumgebung dafür praktische Erfahrungen und werden gleichzeitig in verschiedenen Modulen auch theoretisch geschult. Sie werden durch qualifizierte Fachkräfte in ihrer Arbeit angeleitet und zudem sozialpädagogisch begleitet. „AktivO schaut nicht nur wo die Stärken jedes Einzelnen liegen, sondern hilft auch herauszufinden, wo und wie es für die Teilnehmenden weitergehen könnte“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz. „Es ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfach ein tolles Rundumpaket, das ihnen hilft, auf dem Ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.“

 

Kotschi Azimi (links) und Tanja Singh (rechts) berichteten während des Treffens der Betriebskommission des Kommunalen Jobcenters „Neue Wege“ über ihre Erfahrungen mit „AktivO“.

Auch ehemalige Teilnehmende sind von der Maßnahme überzeugt. Kotschi Azimi, die am Karolinger Hof an AktivO teilgenommen und dort anschließend eine Ausbildung zur Hotelfachkraft absolviert hatte, hatte vor dem Angebot große Probleme einen Job zu finden und glaubte nicht mehr an sich. Am Karolinger Hof wurde sie herzlich aufgenommen, die anderen kümmerten sich um sie und bauten sie wieder auf. „Durch AktivO und meine Arbeit hier am Karolinger Hof hat mein Leben wieder einen Sinn bekommen“, erklärte die junge Frau. Nach ihrer Zeit in der Maßnahme erhielt Azimi einen Ausbildungsplatz am Karolinger Hof und ist nun bereits im zweiten Lehrjahr. Ihre Kollegin Tanja Singh, ebenfalls eine ehemalige AktivO-Teilnehmerin, ist sogar schon einen Schritt weiter: Sie hat ihre Ausbildung nach zwei Jahren als Jahrgangsbeste beendet und strebt nun in ihrem dritten Lehrjahr am Karolinger Hof den Abschluss als „Hotelkauffrau“ an.

 

Während der letzten Sitzung der Betriebskommission des Kommunalen Jobcenters „Neue Wege“ wurde die Maßnahme „AktivO“ genauer vorgestellt.

Über die Maßnahme informierte sich die Betriebskommission des Eigenbetriebs Neue Wege im Rahmen seines letzten Treffens. Während diesem beschloss die Kommission die Verlängerung der Maßnahme „Bewerbungscenter“ an den Standorten Bergstraße, Odenwald, Ried und Viernheim, ebenso wie die Verlängerung der Verträge für Sicherheitsdienstleistungen.

Arbeitslosenquote weiter gesunken – August 2019

Kreis Bergstraße (kb). Im August waren im Landkreis Bergstraße 5049 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosenzahl um 241 Personen. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag die Arbeitslosenquote somit bei 3,4 Prozent (Vorjahr: 3,6 Prozent). Im hessenweiten Vergleich liegt der Kreis Bergstraße damit deutlich vorn. In Hessen sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1.029 Personen. Fast ein Viertel davon entfällt auf den Kreis Bergstraße. Im Durchschnitt beträgt die Arbeitslosenquote in Hessen aktuell 4,5 Prozent.

„Seit über einem halben Jahr können wir hier im Kreis Bergstraße eine äußerst niedrige Arbeitslosenquote vorweisen“, freute sich Landrat Christian Engelhardt. Für die anhaltende sehr gute Entwicklung am Bergsträßer Arbeitsmarkt und die hervorragende Beschäftigungsquote macht der Verwaltungschef vor allem zwei Faktoren verantwortlich: „Dies lässt sich einerseits auf unsere einmalige geographische Lage als Teil der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar zurückführen. Gleichzeitig wächst der Kreis Bergstraße zusehends und wird somit für Unternehmen immer interessanter, welche wiederum neue Arbeitsplätze in unsere Region bringen. – Wir sind ein wirtschaftsstarker Landkreis!“

Gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz, die für das kommunale Jobcenter „Neue Wege“ des Kreises Bergstraße zuständig ist, freut sich Engelhardt über die hervorragende Vermittlung in den Arbeitsmarkt. „Nicht nur die Arbeitslosenquote, auch die Zahl der Hartz-IV-Empfänger ist im vergangenen Monat weiterhin rückläufig. Unser Eigenbetrieb ‚Neue Wege‘, der für die Vermittlung von SGB-II-Empfängern zuständig ist, leistet großartige Arbeit“, hob Stolz hervor. So ist die SGB-II-Quote im Kreis Bergstraße im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozent auf 1,9 Prozent gesunken. Auch die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften in diesem Bereich sank um rund 5,7 Prozent und liegt nun bei 7215. „Der fortwährende Rückgang der SGB-II-Quote ist ein riesen Erfolg“, so die Erste Kreisbeigeordnete. „Die effektiven und innovativen Maßnahmen von ‚Neue Wege‘ machen den hiesigen Arbeitsmarkt für Kundinnen und Kunden zugänglich. Die ausgezeichnete und engagierte Arbeit der Jobcentermitarbeiterinnen und -mitarbeiter eröffnet jedem Einzelnen, der sich an uns wendet, um Arbeit zu finden, eine echte Perspektive.“

Chancengleichheit fördern, Mitmachen ermöglichen

Begrüßen die Erweiterung des Bildungs- und Teilhabepakets: Vize-Landrätin Diana Stolz (rechts) mit Stefan Rechmann und Sabine Emig vom Eigenbetrieb Neue Wege.

Kreis Bergstraße (kb) Kinder sollen ihre Fähigkeiten optimal entwickeln können und faire Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung erhalten – möglichst unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses. Um dies zu unterstützen, hat der Bund das Bildungs- und Teilhabepaket noch einmal ausgebaut. Gleichzeitig wird es bei der Antragstellung und der Abrechnung von Leistungen Vereinfachungen geben. Zur Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen stehen für den Zeitraum von 2019 bis 2021 jährlich 220 Millionen Euro zur Verfügung. Entsprechende Änderungen treten zum 1. August 2019 in Kraft.

„Ich begrüße die Erweiterung des Bildungs- und Teilhabepakets sehr“, stellt die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, die unter anderem für den Eigenbetrieb Neue Wege und das Jugendamt des Kreises zuständig ist, heraus. „Denn um auf Dauer leistungsfähig und erfolgreich zu bleiben, müssen wir in Deutschland noch bessere Voraussetzungen dazu schaffen, dass jedes Kind seine individuellen Potentiale voll ausschöpfen kann. Die nun in Kraft tretenden Gesetzesänderungen sind ein richtiger Schritt in diese Richtung.“

Denn: Über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche mehr Möglichkeiten, um an Bildungs- und Förderangeboten im schulischen, sozialen und kulturellen Bereich teilnehmen zu können. So wird etwa der Betrag für die Ausstattung mit Schulbedarf von 100 auf 150 Euro pro Schuljahr erhöht und der Eigenanteil beim Schulessen entfällt vollständig. Der Bund übernimmt für Leistungsberechtigte zudem die Kosten für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten. Auch die Kosten für eine außerschulische Lernförderung können, wenn bei den Kindern und Jugendlichen große Lerndefizite vorliegen, übernommen werden. Beiträge für Sport- und Kulturvereine oder Ferienangebote können mit bis zu 15,00 Euro monatlich bezuschusst werden.

„Viele Eltern stellt es vor gravierende finanzielle Herausforderungen, ihren Kinder eine vollständige Teilhabe zu ermöglichen und sie umfangreich zu fördern“, stellt Vize-Landrätin Stolz heraus. „Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket wollen auch wir hier vor Ort `Mitmachen möglich machen`. Gerne setzen wir die Änderungen des Bildungs- und Teilhabepakets im Kreis um und werden auch intensiv auf die neuen Möglichkeiten aufmerksam machen.“

Wer hat Anspruch auf die Leistungen? Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach Paragraf 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten oder Wohngeld und Kinderzuschlag beziehen, haben die Möglichkeit, die Leistungen des Bildungspaketes in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten.

Die Bearbeitung der Anträge für alle hier genannten Anspruchsberechtigten erfolgt zentral über den Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter. Weitere Informationen finden Sie unter der Hotline: 06252/15-6051 oder unter www.bildungspaket.neue-wege.org. Hier stehen auch alle entsprechenden Formulare zum Download bereit.

Hin zu neuen Perspektiven.

Ein weiterer Baustein für mehr Fachkräfte in der Region

Wirtschaftsförderung Bergstraße hat in Kooperation mit Neue Wege den neuen „Bewerberpool“ an den Start gebracht / Instrument ist in digitales Forum „HR-Netzwerk der Wirtschaftsregion Bergstraße“ integriert

Die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) setzt sich für die Wirtschaft im Kreis Bergstraße und die damit verbundenen Arbeitsplätze ein. Dabei hat sie nicht zuletzt dem Fachkräftemangel den Kampf angesagt. „Auch in unserer Region suchen die Unternehmen vieler Branchen dringend qualifizierte Mitarbeiter“, weiß Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB. „Deshalb ist die Gewinnung, aber auch Bindung, von Fachkräften eine der größten Herausforderungen für diese“.

Von links: Andreas Furch, Projektmanager Unternehmerservice bei der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Kooperationsprojekt Neue Wege, Stefan Rechmann, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, und Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB.

 

Um den Personalentscheidern in der Wirtschaftsregion Bergstraße ein Forum zu geben, aktuelle Personalthemen zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen, hat die WFB für sie die digitale Plattform „HR-Netzwerk der Wirtschaftsregion Bergstraße“ geschaffen. Mit einem neuen Instrument, dem so genannten „Bewerberpool“, bietet die WFB ihnen ab sofort die Chance, direkt mit Fachkräften, die sich beruflich neu orientieren wollen, in Kontakt zu treten. HR steht hierbei für „Human Resources“, also Arbeitskräfte. „Das gesamte HR-Netzwerk ist ein geschützter Bereich“, erläutert Andreas Furch, der im Rahmen des Kooperationsprojekts zwischen WFB und dem Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -kommunales Jobcenter- als Projektmanager im WFB-Unternehmerservice tätig ist. „Nur registrierte Nutzer können den ‚Bewerberpool‘ einsehen“, so Furch. Wie er weiter erläutert, werden hier die Profile und Lebensläufe von Bewerbern eingestellt, die sich zuvor bei einem anderen Unternehmen beworben haben, es dort mit einer Anstellung nicht geklappt hat und die dem Einstellen in dem Bewerberpool zugestimmt haben. Somit kann dieses Potenzial an Fachkräften auch Unternehmen zugänglich gemacht werden, bei denen sich ein Bewerber vielleicht nicht unbedingt direkt beworben hätte. Ebenso umfasst der Pool auch Fachkräfte aus dem Bestand von Neue Wege „Selbstverständlich sind nur die Informationen sichtbar, die der Bewerber wünscht“, erklärt Furch.

In den Räumen der WFB gaben Dr. Zürker, Stefan Rechmann, Betriebsleiter von Neue Wege, sowie Furch dem neuen Instrument kürzlich den letzten Schliff und schalteten es online. „Der neue Bewerberpool ist ein weiterer Baustein unseres gemeinsamen Engagements für die weitere positive Entwicklung der Wirtschaftsregion Bergstraße“, erklärte Rechmann mit Blick auf das erfolgreiche Kooperationsprojekt zwischen WFB und dem Eigenbetrieb Neue Wege, mit dem beide Institutionen seit 2008 gemeinsam an einem Strang ziehen, um Unternehmen und Arbeitskräfte in der Region zu unterstützen.

Info: Das HR-Netzwerk der Wirtschaftsregion Bergstraße finden Sie unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de/Arbeit/HR-Netzwerk-WRB .Wissenswertes über den Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- gibt es unter www.neue-wege.org, weitere Informationen über die Serviceleistungen der WFB gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.

Quelle Text/Foto: Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Heppenheim vom 05.06.2019

Freies WLAN bei Neue Wege